Aktuell ist ein Team im Auftrag der Telekom in Stockstadt am Rhein unterwegs. Eine Marktforschungsstudie der Telekom hat ergeben, dass die meisten Kunden nur deshalb nicht auf einen Glasfaser-Anschluss umsteigen, weil sie gar nicht wissen, dass ein solcher Anschluss bei ihnen zur Verfügung steht. Deshalb werden in den kommenden Wochen Vertriebsmitarbeiter zu einem Umstieg auf Glasfaser an der Haustür beraten.
Vertriebsmitarbeiter können sich jederzeit ausweisen
Die Direktvermarkter arbeiten nach klaren Richtlinien und Qualitätsvorgaben: Sie tragen Kleidung mit Telekom-Logo und einen Ausweis mit Lichtbild in Sichthöhe und führen zur Legitimation ein Original-Schreiben der Telekom bei sich. Darüber hinaus haben sie eine Rückrufnummer dabei, über die man per Telefon den Mitarbeiter identifizieren lassen kann. Die Nummer lautet bundesweit 0800 3309765. Dabei finden die Gespräche grundsätzlich an der Haustür statt. Die Wohnung betreten die Mitarbeiter nur, wenn sie dazu aufgefordert werden. Als weitere Option können Interessierte auch direkt einen persönlichen Beratungstermin buchen. Das funktioniert über die Website https://fiber-deutschland.de/.
Qualitätskontrolle nach Beratungsgesprächen
Kommt es im Beratungsgespräch zu einem Vertragsabschluss, erhält der Kunde zuerst eine E-Mail mit allen Informationen zum Auftrag und zusätzlich einen Anruf zur Qualitätssicherung. In diesem Telefonat wird dem Kunden nochmals erläutert, welches Produkt beauftragt wurde und welche Kosten hierfür entstehen. Erst wenn der Kunde in diesem Gespräch alle Punkte bestätigt, wird der Auftrag an die Telekom übermittelt. Selbstverständlich gilt im Anschluss das 14-tägige Widerrufsrecht auch für Haustürgeschäfte. Bei Anlass zur Kritik können Kunden sich per E-Mail unter an die zuständige Vertriebsstelle wenden. Hilfreich sind dann Angaben zu Datum und Ort.
Direktvermarktung spielt wichtige Rolle bei der Digitalisierung Deutschlands
Gute Gründe, jetzt auf Glasfaser zu wechseln
Glasfaser ist zukunftssicher und die beste Technologie für die nächsten Jahrzehnte. Der Umstieg auf Glasfaser bringt viele Vorteile:
- Glasfaserkabel ermöglichen deutlich höhere Übertragungsraten als Kupferkabel. So lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen herauf- und herunterladen.
- Glasfaser bietet die stabilste Verbindung für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
- Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
- Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im Kupfernetz. Darüber hinaus steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie.